Ermittlung der Bedeutung von Themen und Inszenierungen im Fahrradtourismus

Gemeinsam mit sieben Tourismus-Destinationen werden wir im März eine Marktforschung zur Bedeutung von Themenwegen für die Reiseentscheidung von Radfahrenden und deren Erwartungen an Inszenierungen/Erlebnisse durchführen.   Im Fahrradtourismus besteht ein Wettbewerb der guten Angebote. So zählt der ADFC rd. 320 Radfernwege in Deutschland. Unübersehbar ist der Trend zur Profilierung über Themen. Spezifische Themen der Route und/oder […]

Besucherlenkung – mehr als Digital

Angesichts der aktuellen Debatten zu digitalen Strategien in der Besucherlenkung und gestützt auf die Erkenntnisse aus der BTE-Wanderstudie präsentieren wir unseren integrierten Ansatz für Besucherinformation und -lenkung. Mit dem Relaunch unserer BTE-Webseite möchten wir das Verständnis für dieses Thema schärfen und zeigen, wie wir innovative Lösungen mit fundierter Praxisexpertise verbinden. Mit dem wachsenden Interesse an […]

BTE präsentiert Ergebnisse zum Modell der Finanzierung der Bike-Region Hunsrück Nahe

Auf zwei separaten Terminen in der letzten Woche haben wir auf Schloss Dhaun und dem Archäologiepark Belginum die mit einer kleinen Facharbeitsgruppe zuvor abgestimmten Empfehlungen für ein Umlagemodell der Marketing-, Sach- und Personalkosten präsentiert. Dieses basiert auf einem differenzierten Aufgabenmodell zur Fortführung der bisher mit Fördermitteln finanzierten Koordinierungsstelle der Bike-Region.  Zielsetzung der Präsentationstermine war es, für eine breite Beteiligung […]