Digitalstrategie Naheland

Foto: pixabay / schuetz-mediendesign Auftraggeber:Naheland-Touristik GmbH Ansprechpartner: Dr. Alexander SchulerJanika Schneider Aufgabe Das Gutachten zur Neuordnung der touristischen Strukturen im Naheland wurde im Jahr 2019 vorgelegt. Seitdem ist viel passiert, entwickelt und umgesetzt worden. Zudem liegt seit 2020 eine gutachterliche Studie zur Optimierung des Systems Tourismus in Rheinland-Pfalz vor. Sowohl das Gutachten als auch die Studie […]

Digitize the planet: Digitale Besucherlenkung für nachhaltige Naturerlebnisse

„Digitize the planet“ zieht Zwischenbilanz Digitize the Planet e. V. hat sich als „gemeinnütziges Start up“ der Digitalisierung der Regelwerke zur Nutzung der Landschaft verschrieben. Die Arbeit verfolgt das Ziel, diese Informationen als Open Data frei zur Verfügung zu stellen und damit die Grundlage für angemessene, regelkonforme Informationen der Internetdienste (z. B. Routenportale; OpenStreetMap, Kartendienste, Google, …) zu […]

Digitale Inszenierung im Radtourismus an der Römer-Lippe-Route

Die Lippe, mit rd. 220 km der längste Fluss Nordrhein-Westfalens, hat einen eigenen flussbegleitenden Radfernweg: die Römer-Lippe-Route. Die Lippe war wichtige Ver­kehrsachse zu Zeiten der römischen Expansion. Drei Römische Legionen durchquerten die Region zwischen Rhein und Elbe, zahlreiche Lager wurden entlang der Lippe errichtet, es wurden Versorgungsschiffe entlang der Lippe getreidelt – das Finale: die […]

Anmeldung zu den Webinaren

Wir melden uns! Hinterlassen Sie uns hier Ihre Kontaktdaten, um über zukünftige Live-Webinare informiert zu werden. Gern nehmen wir über das Formular auch Ihre Wünsche und Anregungen für weitere Webinar-Themen entgegen.

Niedersächsische Destinationen machen sich „Bereit für den Restart“

(C) Constantin Foltin | TMN! | CC BY 4.0 Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) diskutierte mit 45 Teilnehmenden in einer digitalen Veranstaltung am Montag, 3. Mai, welche innovativen Ansätze es in Niedersachsen braucht, um den aktuellen Entwicklungen im Tourismus angemessen begegnen zu können. Dr. Alexander Schuler leistete einen Beitrag zur Entwicklung einer smarten Destination und […]

INSZENIERUNGEN UND DIGITALE DIENSTE AN RADROUTEN – Impulse aus dem Webinar am 24.9.2020

Herzlichen Dank für das hohe Interesse am Webinar. Wie zugesagt stellen wir hier die Inhalte zur Verfügung. Im Webinar wurden folgende Inhalte dargestellt. Die in diesen Kapiteln präsentierten Inhalte sind separiert und als Link zugeordnet: Kapitel 1: Aktuelle Entwicklungen im Fahrradtourismus mit Bedeutung für das Thema: Volumenmarkt, Bedeutung Tagesausflüge, E-Bike-Boom, Wirkungen Corona im Fahrradtourismus, Flaschenhals […]

Digitales Tourismusmarketing für die Großregion

Foto: © Poike/iStock Auftraggeber:Tourismus Zentrale Saarland GmbH Ansprechpartner:Juliane Koch Aufgabe Akteure aus dem Gastgewerbe, aus Tourist-Informationen und Freizeitattraktionen sollen im Rahmen des Projektes in verschiedenen Themenbereichen des Digitalmarketings fortgebildet werden. Zum Projektgebiet der Großregion gehören das Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, die Wallonie und Lothringen. Das Projekt wird unter der Federführung der Tourismus Zentrale Saarland GmbH über […]

BTE lädt ein zum LIVE-WEBINAR: Inszenierungen und digitale Dienste an Radrouten am 24.09.2020, 14.00 -15.30 Uhr

Das Radfahren ist eine beliebte Urlaubs- und Freizeitaktivität, der E-Bike Boom setzt neue Impulse und eröffnet neue Möglichkeiten. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut und immer besser, digitale Dienste werden weiter entwickelt. Die Ansprüche steigen, der Wettbewerb ist orientiert an Qualität, Originalität und Erlebnis. Produktentwicklung und Service in den Tourismusregionen stehen vor wachsenden Herausforderungen. Storytelling, Inszenierungen […]

Weiterbildungs-Programm „Ihr digitaler Kompass zum Gast“ in Ostbelgien gestartet

Aktuell betreuen wir das Weiterbildungs-Programm „Ihr digitaler Kompass zum Gast“ in Ostbelgien. Dafür haben wir in einem ersten Schritt einen online-Selbsttest zum Status Quo des Digitalmarketings der Leistungsträger erstellt und zusammen mit den Erkenntnissen zu den Zielgruppen der Region  (Studie des SINUS Instituts Heidelberg) online auf https://pro.ostbelgien.eu/de/mitglieder/e-learning eingestellt. Alle Materialien konnten wir auf Deutsch und […]

Virtueller Auftakt des Projektes „Digitales Tourismusmarketing für die Großregion“

Am 27.5.2020 fand der virtuelle Auftakt des Projektes „Digitales Tourismusmarketing für die Großregion“ für die saarländischen Leistungsträger statt. Über 70 Teilnehmer informierten sich zum Weiterbildungsprogramm „Digitaler Marketingkompass“. BTE wird im Rahmen des Projektes Orientierungshilfen, Workshops und individuelle Betriebs-Coachings für HoGa-Betriebe und andere touristische Partner in der Großregion veranstalten. Auftraggeber und Projektträger ist die Tourismus Zentrale […]