DMO DigitalMonitor 2025: In genau 40 Tagen startet die Befragung!

Nur noch wenige Wochen dann geht es los: Vom 22. April bis zum 6. Juni 2025 nehmen wir erneut den digitalen Entwicklungsstand der Tourismusregionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter die Lupe – alles, was Sie wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag! Highlights und Neuerungen Sondermodul Künstliche Intelligenz (KI): KI gewinnt im Tourismus […]

Best Practice des Monats Februar: Digital Ranger

Der Natur- und Aktivtourismus erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, was jedoch auch zu erhöhtem Druck auf empfindliche Naturräume und Ökosysteme führt. Um Besucher:innen dieser Gebiete für umweltgerechtes Verhalten zu sensibilisieren, wurde das Projekt „Digital Ranger“ ins Leben gerufen. Das praxisorientierte Forschungsprojekt zielt darauf ab, Naturschutzinformationen digital über Outdoor-Plattformen bereitzustellen und so einen nachhaltigen Tourismus […]

Besucherlenkung – mehr als Digital

Angesichts der aktuellen Debatten zu digitalen Strategien in der Besucherlenkung und gestützt auf die Erkenntnisse aus der BTE-Wanderstudie präsentieren wir unseren integrierten Ansatz für Besucherinformation und -lenkung. Mit dem Relaunch unserer BTE-Webseite möchten wir das Verständnis für dieses Thema schärfen und zeigen, wie wir innovative Lösungen mit fundierter Praxisexpertise verbinden. Mit dem wachsenden Interesse an […]

Digitale Inszenierung im Radtourismus an der Römer-Lippe-Route

Auftraggeber: Ruhr Tourismus GmbH Ansprechpartner:Mathias Behrens-EggeTim Detering Aufgabe Die Römer-Lippe-Route, ein flussbegleitender Radfernweg entlang der Lippe in Nordrhein-Westfalen, verbindet Naturerlebnisse mit römischer Geschichte. Die Route erstreckt sich von Detmold bis Xanten und führt Radfahrende durch die Landschaft entlang historischer Stätten der Römerkultur. Aktuell dient die Route als Versuchslabor für digitale Dienste im Radtourismus. Ziel des […]

So geht „Campingplatz digital“: der Campingplatz Hüttensee

Die Campingsaison hat begonnen. Unser BTE-Best Practice des Monats kommt da gerade zur rechten Zeit… Der Campingplatz Hüttensee am Rand der Lüneburger Heide beeindruckt nicht nur durch seine schöne Lage und Platzgestaltung, sondern auch durch viele digitale Instrumente. Dazu gehören z.B. die Onlinebuchung des exakten Stellplatzes, eine automatisch versendete Buchungsbestätigung, Versendung einer SMS mit weiteren […]

Von Daten zu Taten: So gelingt die Digitalisierung in den deutschen Destinationen

Das „DMO DigitalMonitor-Jahr 2023“ fand mit unserem Marktforschungstag Digitalisierung im November seinen vorläufigen Abschluss. Der Status Quo der Digitalisierung in den deutschen Destinationen wurde zum dritten Mal erfasst, vorgestellt und besprochen.  Doch was nimmt die Branche nun daraus mit und wie kann und wie sollte der Deutschlandtourismus die gewonnenen Erkenntnisse für eine Weiterentwicklung nutzen? Welche […]

Digitalstrategie Steinhuder Meer

© BTE / Schneider Auftraggeber:Steinhuder Meer Tourismus GmbH Ansprechpartner:Janika SchneiderTim Detering Aufgabe Die Digitalisierung ist ein technikgetriebener Trend und verändert in rasanter Geschwindigkeit fast jeden Lebensbereich, die Art wie wir leben, lernen, kommunizieren und arbeiten. Auch auf den Tourismus wirken sich diese Änderungen aus, denn die Inspiration, Information oder die Kommunikation mit Gästen verlagert sich […]

So geht Digitalisierung im Tourismus: Sie beginnt im Kleinen und in den Köpfen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Digitale Veränderungsprozesse in lokalen Tourismusorganisationen sind harte Arbeit und sicher keine leichte Aufgabe. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch ganz maßgeblich für den Erfolg sind motivierte Mitarbeitende, die das kleine 1×1 der Digitalisierung beherrschen, das digital geprägte Reiseverhalten ihrer Zielgruppen kennen und wissen, wie sie digitale Tools und Helferlein gewinnbringend für die eigene Arbeit einsetzen. […]

Wandertourismus in Deutschland: Aktuelle Zahlen zum Wandermarkt

Die Aufzeichnung unserer Ergebnispräsentation unserer Studie zur Mediennutzung der Wandernden ist ab sofort veröffentlicht. Herzlichen Dank für das hohe Interesse an den Ergebnissen unserer Studie zur Mediennutzung der Wandernden. Mit 270 Teilnehmenden war unser Webinar ein voller Erfolg! Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Deutscher Wanderverband haben wir die Ergebnisse vorgestellt und unsere Erkenntnisse für die Arbeit […]