Destinationsentwicklung

Lübben Corporate Design

Corporate Design für die Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota)

10/04/2020

Auftraggeber:Stadt Lübben (Spreewald)/ Lubin (Błota) Ansprechpartner:Sonja Licht Aufgabe Die Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) bildet einen zentralen Verwaltungs-, Gesundheits- und Bildungsstandort sowie…

mehr
Moselregion Traben-Trarbach Kröv

Markenentwicklung und Corporate Design Zweckverband Moselregion Traben-Trarbach-Kröv

10/04/2020

Auftraggeber:Tourismuszweckverband Moselregion Traben-Trarbach-Kröv Ansprechpartner:Sonja Licht  Aufgabe Ziel des Zweckverbandes Moselregion Traben-Trarbach-Kröv ist die gemeinsame touristische Vermarktung der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach, der Stadt Traben-Trarbach sowie…

mehr
Regionaltypisches Bauen und Tourismus im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Regionaltypisches Bauen und Tourismus im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

10/04/2019

Auftraggeber:Landkreis Uckermark Ansprechpartnerin:Juliane Koch Aufgabe In Brandenburg arbeiteten wir in zwei Teilprojekten 2019 und 2023 an der Inwertsetzung von Baukultur im Tourismus. Zu…

mehr
Nachhaltigkeitsstrategie Spiekeroog

Nachhaltigkeitsstrategie für die Destination Spiekeroog

10/04/2019

Die Insel Spiekeroog hat bestehende Initiativen zur Nachhaltigkeit strukturiert gebündelt und seinen Tourismus strategisch nachhaltig neu aufgestellt.…

mehr
Fontane Denkmal Fontane.Rad

Entwicklung einer Fontane-Radroute

10/04/2019

Auftraggeber:Regionalmanagements der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Havelland e.V. und Ostprignitz-Ruppin e.V. Ansprechpartner:Mathias Behrens-EggeJuliane Koch Aufgabe In den brandenburgischen LEADER-Regionen Havelland und Ostprignitz-Ruppin soll eine…

mehr
Tourismuskonzept Weimar

Tourismuskonzept Stadt Weimar

10/04/2019

Auftraggeber:weimar GmbH, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice Ansprechpartner:Dr. Alexander Schuler Aufgabe Ziel der Tourismuskonzeption ist es, die positive touristische Entwicklung der letzten…

mehr
Flyer Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs

Produktentwicklung für die Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs

10/04/2019

Auftraggeber:pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. Ansprechpartner:Katharina Meifert Aufgabe Im Jahr 2016 setzt die Deutsche…

mehr
touristische Organisation Brandenburg

Regionale touristische Organisationsformen im Land Brandenburg

10/04/2018

Evaluierung der regionalen Organisationsstrukturen im Land Brandenburg, Erarbeitung von Empfehlungen für eine neue Aufgaben- und Organisationsstruktur.…

mehr
Preisverleihung Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen

Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/17

10/04/2017

Der Wettbewerb ist eine Fortführung des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13 und wendet die im Rahmen des Forschungsvorhabens (F+E Vorhaben des BfN) „Kriterienentwicklung für nachhaltige Tourismusdestination“ ausgearbeiteten Handlungsfelder und Kriterien praktisch an.…

mehr
Veranstaltung Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn – Marketingstrategie

10/04/2017

Auftraggeber:Bad Zwischenahn Tourismus GmbH & Kurbetriebgesellschaft Bad Zwischenahn mbH Ansprechpartner:Sonja Licht Aufgabe Die Bad Zwischenahn Touristik möchte sich mit ihrem touristischen Angebot nah…

mehr
Back Next
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner