
Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt
10/04/2025
Auftraggeber:Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. Ansprechpartner:Albert Rinn Aufgabe Ziel des Projektes ist es eine landesweite Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, die über alle Ebenen hinweg getragen wird.…
mehr
Evaluierung und Fortschreibung des Touristischen Entwicklungsplans (TEP) der Stadt Leipzig
10/04/2025
Auftraggeber:Stadt LeipzigAmt für Wirtschaftsförderung Ansprechpartner:Dr. Alexander Schuler Aufgabe Der Touristische Entwicklungsplan der Stadt Leipzig (TEP) ist Bestandteil der „Destinationsstrategie für Leipzig und seine…
mehr
Destinationsstrategie LEIPZIG REGION – Fokus Marketingstrategie
10/04/2025
Auftraggeber:Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland e.V. Ansprechpartner:Dr. Alexander Schuler Aufgabe Im September 2014 wurde die „Destinationsstrategie für Leipzig und seine Region“ als kompaktes…
mehr
Tourismus- und Vermarktungskonzept Drömling
10/04/2025
Auftraggeber:LAG „Rund um den Drömling“ Ansprechpartner:Sonja Licht Aufgabe Der Naturpark Drömling soll im Zuge der Anerkennung als Biosphärenreservat nachhaltig touristisch entwickelt und vermarktet…
mehr
Re-Zertifizierung des Biosphärenreservats Südost-Rügen zum Europäischen Charta-Park für nachhaltigen Tourismus
10/04/2025
Auftraggeber:Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen Ansprechpartner:Katharina Meifert Aufgabe Um die nachhaltige Tourismusentwicklung der Region anzustoßen, hat das Biosphärenreservat Südost-Rügen bereits 2012-2016 am Zertifizierungsprozess zum „Europäischer Charta-Park…
mehr
Betreiberkonzept für den Campingplatz Großer Weserbogen
10/04/2025
Auftraggeber:Stadt Porta Westfalica Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die Stadt Porta Westfalica ist Eigentümer des verpachteten Campingplatzes Großer Weserbogen und braucht Unterstützung bei…
mehr
Betriebs- und Wirtschaftlichkeitskonzept Scheibesee Hoyerswerda
10/04/2025
Auftraggeber:Große Kreisstadt Hoyerswerda Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Der Scheibesee ist ein seit 2011 vollständig geflutetes Tagebaurestloch im Lausitzer Seenland, wenige Kilometer westlich…
mehr
Gesamtkonzept für den Naturerlebnispark Bremervörde
10/04/2025
Auftraggeber:Stadt Bremervörde Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die kommunale Parkanlage am Vörder See wurde 1991 als Landesgartenschau konzipiert und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet…
mehrTeil des BTE-Teams werden?
Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.
Letzte News