Auftrag von: Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Ansprechpartnerin: Janika Schneider
Aufgabe:
Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, wie zielgruppengerechte Naturerlebnisangebote für Kinder und Jugendliche aus stationären Wohngruppen im Naturpark Sauerland Rothaargebirge gestaltet werden sollten. Ziel war es, konkrete Angebotsformate zu entwickeln, die sowohl den pädagogischen und organisatorischen Bedarfen der Einrichtungen als auch den Interessen und besonderen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden und diese in ihrer persönlichen Entwicklung fördern.
In zwei aufeinander aufbauenden Workshoprunden wurden in insgesamt acht Terminen Fachkräfte aus den sozialen Einrichtungen sowie Natur- und Umweltbildner:innen aus dem Naturpark zusammengebracht. Dabei wurden Bedarfe analysiert, Rahmenbedingungen definiert und konkrete Angebotsformate gemeinsam entwickelt.
Leistungen:
- Konzeption, Moderation und Nachbereitung von zwei Workshoprunden im Naturparkgebiet
- Durchführung einer Vorab-Befragung bei Wohngruppen zur Ermittlung von Bedarfen, Herausforderungen und ersten Ideen
- Entwicklung von Leitfragen, Checklisten und Arbeitsmaterialien zur zielgruppengerechten Angebotsgestaltung
- Begleitung und fachliche Unterstützung bei der Entwicklung neuer Naturerlebnisangebote durch Anbieter:innen und Einrichtungen
- Erstellung eines strukturierten Angebotskatalogs (Portfolio) mit Mini-Steckbriefen
- Dokumentation der Projektergebnisse und Handlungsempfehlungen für den Naturpark
Ergebnis:
- Im Ergebnis der Workshop ist eine Checkliste entstanden, die zukünftig als Leitfaden und Orientierung für Natur- und Umweltbildner:innen aus dem Naturpark sowie auch für die Einrichtungen selbst dienen kann.
- Die entwickelten Angebote wurden in der zweiten Jahreshälfte 2025 von den Wohngruppen erprobt und evauliert.
- Die bestehenden und neuen Angebote für Wohngruppen wurden in einem gebündelten Angebotsportfolio aufbereitet, das langfristig den Wohngruppen zur Verfügung stehen wird.
© Freepik