Fortschreibung des Tourismuskonzeptes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Foto: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Auftraggeber:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Ansprechpartner:
Dr. Alexander Schuler 
Tim Detering

Aufgabe

Mit der einzigartigen Lage am Wasser und der Kombination aus Großstadt, den vier Seebädern und dem größten deutschen Küstenwald, der „Rostocker Heide“, zählt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu einer der attraktivsten Urlaubsdestinationen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 2019 konnten lt. offizieller Statistik mehr als 820.000 Ankünfte und rd. 2,3 Mio. Übernachtungen verbucht werden.

Die touristische Entwicklung Rostocks ist, u. a. durch den Ausbau der touristischen Infrastruktur, die Fokussierung auf und den Ausbau von touristischen Schwerpunktthemen, den Ausbau des Tagungs- und Kongresstourismus sowie intensive Zusammenarbeit mit lokalen sowie regionalen Akteuren in den letzten Jahren, als positiv zu beschreiben.

Nun wird das im Jahr 2012 konzipierte Tourismuskonzept für die Hanse- und Universitätsstadt durch BTE evaluiert und fortgeschrieben. Hintergrund dafür sowie für die Anpassung der strategischen Grundlagen sind u. a.:

  • Veränderte touristische Rahmenbedingungen (bspw. Auswirkungen der Corona-Pandemie, u. a. auf die Tagungswirtschaft)
  • Aktuelle Megatrends mit Einfluss auf den Tourismus (bspw. Digitalisierung, Nachhaltigkeit)
  • Veränderung der Rolle und Aufgabenwahrnehmung von lokalen Tourismusorganisationen

 

Leistungen

  • Bestandserfassung und Analyse der Ist-Situation
  • Durchführung und Auswertung von repräsentativen Gäste-, Einwohner- und MICE-Anbieter-Befragungen sowohl in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock als auch im Landkreis Rostock
  • Ableitung von neuen Potentialen für die zukünftige touristische Entwicklung, Identifikation von Defiziten/Konflikten
  • Berechnung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Strategieentwicklung für die Stadt inkl. Evaluierung und ggf. Anpassung von Profilierungsthemen und Zielgruppen, Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes mit Handlungsfeldern und einem umsetzungsorientierten Maßnahmenkonzept
  • Breite Partizipation und Beteiligung mit Expertengesprächen, Lenkungsgruppensitzungen sowie drei Werkstätten

Erfolge

Nach intensiven Beratungen in den verschiedenen Ausschüssen und Beiräten der Stadt in der zweiten Jahreshälfte 2023 hat der Rat der Stadt die Konzeption beschlossen.

Die Kernergebnisse wurden in einer eigenen Broschüre öffentlichkeitswirksam aufbereitet und auf einer eigenen Landingpage platziert. Mit maximaler Transparenz soll nun intensiv nach innen durch die Rostockerinnen und Rostocker an der Umsetzung gearbeitet werden. 

Mehr Informationen finden Sie auch hier.