alle News anzeigen

alle Referenzen anzeigen

Digitale Veranstaltungsformate bei BTE am Beispiel des Projektes „Praxisnahes Digitalprojekt im sächsischen Tourismus“

18/05/2020

Digitalisierung

Neue digitale Angebote für Workshops und Veranstaltungen bei BTE

Die COVID-19-Pandemie hält die Tourismusbranche in Atem. Gesetzliche Schutzmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen bilden besondere Herausforderungen für Beratungsleistungen, Workshops, Abstimmungs- und Präsentationstermine.

Für das Projekt „Praxisnahes Digitalprojekt im sächsischen Tourismus“ sind einzelbetriebliche Coachings für 38 touristische KMU vorgesehen.

Aufgrund der aktuellen Situation haben wir diesen Arbeitsprozess nun umorganisiert:

  • Telefonische Abstimmungsgespräche mit den Betrieben zum Projektstart
  • Erklärvideo (Eigenproduktion von BTE) als Kick-Off- bzw. Erklär-Video für den virtuellen Projektauftakt.
  • Begrüßungsrede der sächsischen Staatsministerin Barbara Klepsch
  • Erläuterung der Projektorganisation mithilfe neuer digitaler Formate
Video-Ministerin

Begrüßung der Staatsministerin Barbara Klepsch im Kick-Off-Video

  • Virtuelle Terminplanung, im Projekt via Doodle
  • Digitale Coachings der ausgewählten Betriebe. Die individuellen einzelbetrieblichen Coachings erfolgen mittels Meeting-Software, wechselseitige Präsentationen (jeder Teilnehmer kann Inhalte zeigen) können genau wie digitale Tools leicht eingebunden werden.
  • Virtuelle Stammtische: kleinere, oft kürzere, bei Bedarf regelmäßig stattfindende informelle Treffen zur Abstimmung und zum Informationsaustausch.
  • Virtuelle Konferenzen/Workshops: Informationsveranstaltungen, Kreativwerkstätten oder Abstimmungstreffen.
    • digitales Einladungsmanagement,
    • professionelle Meeting-Software (z. B. MS Teams, GoToMeeting), digitale Inhaltsformate, Moderation
    • Einbindung von Software für Befragungen, Abstimmungen oder Kleingruppenarbeiten, Kreativprozesse, Live-Vorträge

Weitere Informationen: